
Der Kinderladen
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Leitlinie stehen die Kinder, die als eigenständige Persönlichkeiten wertgeschätzt werden. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern. Die Erzieherinnen betreuen im Rappelschlösschen jeweils eine Gruppe mit acht Kindern einer Altersstufe. Die Gruppenerzieherin mach alterspezifische Angebote und ist die direkte Ansprechpartnerin für die Eltern. Ein Großteil der Aktivitäten findet gruppenübergreifend statt, damit ältere und jüngere Kinder die Möglichkeit haben, voneinander zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Selbstwirksamkeit erleben. Wir arbeiten entsprechend den Grundsätzen des Berliner Bildungsprogramms.

1
Allgemeines
-
21 Plätze für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren
-
Vier Erzieherinnen arbeiten im Kinderladen, in der Regel betreuen drei Erzieherinnen die Kinder tagsüber, bei Ausflügen zu sind wir zu viert
-
Auf dem Spielplatz nebenan können die Kinder frei spielen
-
Regelmäßige Ausflüge in die Natur, ins Theater, Museum...
-
Montags Turnen(Nov - Mär)/Gartenarbeitsschule (Apr - Okt) für die Kleinen und Mittleren im Wechsel, dienstags Schwimmen für die Großen, mittwochs Musikerziehung für alle
-
Kinderladenübernachtung und Reise (ab 4 Jahre)
2
Öffnungs- und Schließzeiten
-
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 16:30 Uhr
-
Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
-
In den Ferien wird der Betreuungsbedarf mit Ferienlisten verbindlich abgefragt aus Gründen der Personalplanung
-
Betreuungszeit in den Ferien: Mo-Fr 8:00 - 16 Uhr, bei Bedarf übernimmt der Schülerladen Mo - Do von 16-16:30 Uhr die Betreuung der angemeldeten Kinder.
-
Schließzeiten:
-
Sommer: drei Wochen in den Sommerferien
- Winter: Während der Schul-Weihnachtsferien
-
Brückentage/ Fortbildungstage werden rechtzeitig ​bekannt gegeben
3
Beiträge
​
-
Elternbeitrag:
-
Verpflegungsbeitrag: derzeit 23 Euro pro Kind
-
Zusatzbeitrag Kinderladen: derzeit 64 Euro pro Kind
-
Vereinsbeitrag Kinderladen: derzeit 1 Euro pro Kind
-